Donnerstag, 20. Januar 2011

Endspurt vor dem Endspurt

Der letzte Rest WB (Anlassen) und noch ein paar Fragen zur Exkursion geklärt, austenitische Stähle und den Wert von Essbesteck (nicht ganz zur Zufriedenheit) geklärt. Manchmal gibt es Bauteile, die aus werkstofflicher Sicht eher unsinnig sind, sich aber aus der "Design-Richtung" gut verkaufen lassen - und das ich dann auch nicht 100ig zufriedenstellend erläutern kann. Ein Potpurri an Stählen darf in Eigenregie erarbeitet werden, da es meiner Meinung nach  eher "öde" ist, wenn -wie Vokabeln- die einzelnen Stahlgruppen und deren Verwendung vorgetragen werden. Von daher gibt es eine Lernvorlage: Stahlquizz, die den Vorlesungsinhalt quasi im Querlesen erarbeitet. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Stähle und Beispiele für Anwendungen sollen als Quintessenz an dieser Stelle genügen. Wichtig ist meiner Meinung nach zu wissen, wo Informationen beschafft werden können und vor allem, warum der eine Stahl besser als der andere geeignet ist - und das wurde in den vorangegangene UE erarbeitet.

Nächste Woche Organisatorisches und Klausurvorbereitung. Ich denke eine Probeklausur ist fair, beruhigt diejenigen, die immer mitkamen und zeigt denen, die noch arbeiten müssen, wo es hingehen soll. In diesem Sinne...

Donnerstag, 13. Januar 2011

Wärmebehandlung

Die Wärmebehandlungsvorgänge, die nächstes Semester auch Gegenstand der Laborübungen sein werden, wurden theoretisch erläutert. Ausgewählte WB sind Teil der eigenständigen Vorbereitung für die Laborübungen, wie z.B. Randschichthärten. Da hier immer sehr viele Informationen zusammenkommen und viel auf bereits vorangegangenen Unterrichtsstoff aufbaut, ist dies immer eine geballte Unterrichtseinheit. Ich habe daher versucht, die einzelnen Kapitel mit Übungen zum Eisenkohlenstoff-Diagramm zu unterbrechen, um die Konzentration wieder herzustellen. Die meisten hatten auch mit diesen Übungen keine Probleme - PRIMA!

Gut sind die Fragen der Studierenden aus ihren Praxiserfahrungen. Selbst wenn ich nicht immer jedes Detail vollständig beantworten kann, werden hier Erklärungen und Phänomene verknüpft. Genau dazu soll der Unterricht dienen. Manchmal wäre etwas mehr Maschinenbau-Werkstatt-Erfahrung meinerseits hilfreicher als WW und Physik... naja man kann nicht alles haben...

Ich freue mich über das Feedback zum WBT, zu dem mir aufmerksame Studierende bereits kleine Verbesserungen und auch fehlerhafte Stellen (zum Glück nur Flüchtigkeitsfehler, aber damit stand dort etwas Falsches) genannt haben, die sofort ausgebessert werden konnten. Bisher ist die Resonanz positiv. Das freut mich sehr, da ich wirklich hoffe, somit die Möglichkeit zu geben, meinen Unterricht noch einmal in eigener Geschwindigkeit nachempfinden zu können.

Einige Gruppen hatten zu den CES-Semesterübungen noch Fragen, aber zeigen mir damit, dass sie sich mit den Aufgaben auseinandersetzen. Ich hoffe wirklich, dass diese Spielereien dazu führen, ein wenig Gespür für die Vielfalt, Einsatzmöglichkeiten und -grenzen  zu erfahren.

Da der Zeitaufwand für die Hausaufgaben und Übungen doch relativ hoch ist, werde ich den Studierenden die 1. UE nächsten Di erlassen und zur Vorbereitung freistellen und sofort noch eine email schreiben. Gleichzeitig soll diese Zeit zur Vorbereitung auf die Stahlsorten mit Hilfe des "Stahlquizzes"  oder zur Kontrolle der Übungsblätter WB genutzt werden. Wie immer sind Fragen im Forum möglich.

Bis nächste Woche.

Mittwoch, 5. Januar 2011

EKD...

Dies ist wieder einmal ein Beispiel dafür, dass das, was für mich so selbstverständlich, einleuchtend und hilfreich ist, für diejenigen, die zum ersten Mal über das Eisen-Kohlenstoff-Diagramm etwas lernen, nur verwirrend zu sein scheint.  Ich habe versucht das Diagramm in seine Einzelheiten zu zerlegen, die wichtigsten Bestandteile herauszuarbeiten und die Zusammenhänge zu den Gefügen zu schaffen und hoffe, dass dies eine gute Grundlage für den Versuch Wärmebehandlung im nächsten Semester sein wird. Die Studierenden haben eine Menge Möglichkeiten genannt bekommen, wie Sie diesen Stoff sich selber noch einmal erarbeiten können. Die Tests auf e-campus dienen dann zur Lernfortschrittsüberprüfung. Ich bin gespannt auf das feedback zum WBT, das ja quasi 1-zu-1 die Vorlesung wiedergibt. Ich hoffe, darauf, dass Angst, Ablehnung und Unverständnis gegenüber dem EKD abgebaut werden kann und jeder versteht, das dieses Diagramm nur dazu dient, den Werkstoff Stahl zu erkennen, seine Eigenschaften zu verstehen und schließlich ihn da einzusetzen, wo dieser bestimmte Stahl seine Qualitäten entfaltet.

Ich weiß, dass es eines der "verwirrendsten" Kapitel der Werkstofftechnik für MB bleibt und bin für Fragen, Kritik und Anregungen jederzeit offen!

Samstag, 1. Januar 2011

Kurz vor Weihnachten

Auch wenn es ein wenig her ist, hier eine kurze Zusammenfassung der letzten Unterrichtseinheit in 2010. Der Einstieg in die Nomenklatur der Stähle habe ich mit einem Infofilm über die Stahlherstellung begonnen. Die Stahlherstellung ist als in sich geschlossenes Thema bestens geeignet, um es bei Interesse in den verschiedensten Medien zu erarbeiten.

Die Überprüfung der UE konnte in der verbleibenden Zeit nicht vollständig erarbeitet werden, dafür bleibt eine gute Vorbereitung auf das Gesamtthem und die Klausur (quasi als Hausaufgabe über die Ferien...).

Die Art der E-Tests konnte anschließend im Unterricht in Gruppen kennengelernt werden, wobei das Niveau der Fragen sehr anspruchsvoll ist. Als Klausur und generelle Vorbereitung sind diese Tests aber sehr gut geeignet, da die Auswahlantworten zu diskutieren sind und dabei die einzelne Frage ganze Themenblöcke einbindet.

Die Übungsblätter zur Legierungslehre sind von allen Gruppen sehr erfolgreich bearbeitet worden. Ich hoffe, dass dieses Thema allen zum Erfolg in der Klausur gereichen wird.

Ich wünsche einen guten Start in 2011, bis dann...